Am Reformationstag, Sonntag, 31. Oktober, um 18.00 Uhr laden wir wieder zu einem Feierabendmahl in unser Gemeindehaus neben der Kirche ein. Bei diesem Gottesdienst steht das Abendmahl im Mittelpunkt. Es ist nicht nur Teil des Gottesdienstes, sondern es ist der Gottesdienst. Es ist die Einladung, in der Hektik unseres Lebens zur Ruhe zu kommen, gemeinsam zu beten und zu hören, aber vor allem zu feiern und zu essen und sich dabei zu begegnen. Es ist ein Mahl zum Sattwerden, es ist ein Mahl, das unsere Gemeinschaft in Christus verdeutlicht, und nicht bloß eine Symbolhandlung. Wir erleben die Gemeinschaft mit Jesus und untereinander auf besondere Art und Weise. Alle sind herzlich eingeladen an diesem Feierabendmahl „Gäste am Tisch des Herrn“ zu sein.


Herbstzeit ist Kinozeit – daher laden wir alle interessierten Gemeindeglieder zu einem spannenden Kinoabend am Donnerstag, den 03.11.2022 um 18.00 Uhr ins Gemeindehaus Bendmannstraße ein. Wir freuen uns auf einen schönen Filmabend mit Popcorn und Knabbereien. Anmeldungen nimmt unser Gemeindebüro unter der Rufnummer 61134 entgegen.
Wir laden ganz herzlich zum Gemeindefrühstück am Donnerstag, den 06. Oktober 2022 um 10.00 Uhr ins Gemeindehaus Bendmannstraße ein.
Die Kriminalschriftstellerin Ingrid Schmitz wird uns ihren neuen Krimi „Mördermuschel“ vorstellen, der wieder auf der Insel Spiekeroog spielt. Die private Ermittlerin Mia Magaloff muss dieses Mal in eigener Sache recherchieren, obwohl sie eigentlich nur bei ihrem ostfriesischen Freund Lian für zwei Monate „zur Probe wohnen wollte“, bevor sie ganz auf die Insel zieht. Doch der überraschende Besuch von Lians Verwandtschaft sowie ein Serientäter sorgen für reichlich Unruhe auf der sonst so idyllischen Insel.


Ludwig Frankmar (*1960) war in seiner Heimatstadt Malmö Schüler von Guido Vecchi, und war als Orchestermusiker an der Barcelona Oper und als Solocellist der Göteborger Oper, sowie, nach Studien bei Thomas Demenga an der Musik-Akademie Basel, als Solocellist der Camerata Bern tätig. Als er 1995 den Orchesterberuf verließ beschäftigte er sich zuerst v.a. mit zeitgenößischer Musik. Kontakte und Zusammenarbeit mit Kirchenmusikern führten ihn zur Alten Musik und zur historischen Aufführungspraxis. Neben Solokonzerten ist er auch Mitglied der Ensemble der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Berlin-Lankwitz. Er spielt ein fünfsaitiges Barockcello von Louis Guersan (Paris, 1756).
Am 23. September um 19.30 Uhr spielt er in der Ev. Dorfkirche Kapellen Werke von Giovanni Battista Degli Antonii, Marin Marais ,Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann.